11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Solaranlagen in Espelkamp, Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke

Infos zu Jochheim Heizung-Solar

Jochheim Heizung-Solar

Am weißen Hügel 31
32479 Hille - Mindenerwald


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Nordrhein-Westfalen


Jetzt als Anbieter von Solaranlagen auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
32312 Lübbecke Alswede, Blasheim, Eilhausen, Gehlenbeck, Lübbecke, Nettelstedt, Obermehnen, Stockhausen
32339 Espelkamp Altgemeinde, Espelkamp, Fabbenstedt, Fiestel, Frotheim, Gestringen, Isenstedt, Preußisch Oldendorf, Schmalge, Vehlage
32351 Stemwede Arrenkamp, Destel, Dielingen, Drohne, Haldem, Levern, Niedermehnen, Oppendorf, Oppenwehe, Stemwede, Sundern ...
32369 Rahden Kleinendorf, Pr. Ströhen, Rahden, Sielhorst, Tonnenheide, Varl, Wehe
32423 Minden Aminghausen, Dankersen, Innenstadt, Leteln, Meißen, Päpinghausen
32425 Minden Innenstadt, Kutenhausen, Minderheide, Stemmer, Todtenhausen
32427 Minden Hahlen, Innenstadt
32429 Minden Barkhausen, Bölhorst, Dützen, Haddenhausen, Hahlen, Häverstädt, Innenstadt
32457 Porta Westfalica Barkhausen, Costedt, Eisbergen, Hausberge, Holtrup, Holzhausen, Kleinenbremen, Lerbeck, Lohfeld, Möllbergen, Nammen ...
32479 Hille Eickhorst, Hartum, Hille, Holzhausen, Holzhausen II, Nordhemmern, Oberlübbe, Rothenuffeln, Südhemmern, Unterlübbe
32545 Bad Oeynhausen Innenstadt, Lohe
32547 Bad Oeynhausen Innenstadt, Lohe, Rehme
32549 Bad Oeynhausen Dehme, Eidinghausen, Innenstadt, Volmerdingsen, Werste, Wulferdingsen
32609 Hüllhorst Ahlsen-Reineberg, Bröderhausen, Büttendorf, Holsen, Hüllhorst, Oberbauerschaft, Schnathorst, Tengern

Wussten Sie schon?

Minden-Lübbecke - Photovoltaik - Effekt um 1800 entdeckt

Solar / Photovoltaik

 

Der Physiker Alexandre Becquerel experimentierte 1839 und bemerkte als netten Nebeneffekt, dass die elektrische Strahlung immer weiter anstieg. Wenige Jahre später wies Willoughby Smith Fotovoltaik am Halbleiter Selen nach. Gegen Ende des Jahrhunderts wurde die erste Solarzelle gebaut. Technisch erklären und wissenschaftlich begründen konnten die Physiker ihre Entdeckungen über Solarenergie noch nicht.

Nachdem das Albert Einstein mit seiner Quantentheorie übernommen hatte, wurde das Projekt „Solarenergie“ seriöser. Die Silizium Solarzellen, die wir heute nutzen, wurden erstmals 1954 eingesetzt. Und zwar in einem Labor in Amerika. Damals waren die Zellen nicht größer als eine Postkarte und brachten einen Gewinn von 6%. Einige Jahre später wurde die Technik der Solarzellen erstmals zur Versorgung von Weltallkörpern eingesetzt. Heute genießen bereits immer mehr Privathaushalte durch Solarthermie und Fotovoltaik Unabhängigkeit.